Wussten Sie, dass viele Spezialitäten bei uns ihre ganz besondere Zeit haben?
Die Brotzeit isst man bei uns z.B. als Stärkung um elf Uhr oder zwischen Nachmittagskaffee und Abendessen um 17 Uhr. Tatsächlich kommt der Brauch aus alten Zeiten, als man sich bei schwerer körperlicher Arbeit zwischendurch gerne einmal stärkte. Die Brotzeit hat daher auch heute noch in erster Linie labenden Charakter nach der Arbeit, auf der Wanderung, vor großen Aufgaben. Sie enthält damit eine deutliche soziale Komponente und verbindet sich mit wohlwollender Fürsorge, ob als einladender Willkommensgruß, anerkennende Geste oder freundliche Wegzehrung. Kurz gesagt, die Brotzeit charakterisiert einen guten Teil fränkischer Identität.